Ausbildung

Alltagsbetreuung

Ausbildungsziel

Aufgaben (Auszug):

  • Unterstützung der Senioren*innen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten z.B. Kochen, Einkaufen, Wäsche waschen etc.
  • Unterstützung bei diversen Alltagsaktivitäten und Beschäftigung z.B. bei Bewegungsübungen, Gespräche oder Betreuung bei Ausflügen etc.
  • Unterstützung bei Bedarfen im Bereich der Grundpflege


Die Ausbildung vermittelt:

  • Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die begleitende Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarfen bei Alltagsverrichtungen und der Gestaltung des persönlichen Lebensumfeldes

Zugangsvoraussetzungen

  • Mit und ohne Schulabschluss möglich
  • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (ggf. Nachweis erforderlich)

Ausbildungsdauer

  • 2 Jahre 

Theoretische Ausbildung

  • 800 Stunden theoretische Ausbildung 

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung (850 Stunden) kann wahlweise in folgenden Einrichtungen stattfinden:

  • Stationäre oder teilstationäre Altenpflegeeinrichtungen
  • Ambulante Pflegedienste

Zukunftsperspektiven

Mit der bestandenen Abschlussprüfung erhalten die Absolvierenden ein Zeugnis mit der Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannte Alltagsbetreuerin / Staatlich anerkannter Alltagsbetreuer. Gleichzeitig – sofern nicht vorhanden – wird mit diesem Zeugnis der Hauptschulabschluss zuerkannt. Mit diesen Abschlüssen werden auch die schulischen Zugangsvoraussetzungen für die Altenpflegehilfeausbildung oder die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau erfüllt.

Kontakt Bewerbung

Offenburg

Akademie für Pflege und Gesundheit Ortenau gGmbH
Berufsfachschule für Pflege
Bildungshaus Offenburg
Standort B
Moltkestraße 12
77654 Offenburg

Frau Manuela Burgmaier-Münchbach
Tel. 0781 472-6968
E-Mail:

Beginn

Bildungshaus Offenburg B
01.04.

Initiativbewerbung

Du hast Interesse, deinen beruflichen Weg in der Pflege einzuschlagen, weißt aber noch nicht genau, welche von den vielen Möglichkeiten zu dir passen? Dann melde dich ganz unkompliziert über dieses Initiativ-Formular. Wir setzen uns umgehend mit dir in Verbindung!

*muss ausgefüllt werden

Wir verarbeiten die hier erfassten Daten zu Geschlechtszugehörigkeit ausschließlich zu statistischen Zwecken und getrennt vom Einstellungsprozess, um Inklusion und Vielfalt bei der Akademie hoch 2 zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Dokumente hochladen

Laden Sie Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Passbild etc. hoch, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Folgende Formate können bis max. 10 MB hochgeladen werden: PDF, JPG, JPEG, BMP, PNG, TIF, GIF

Einwilligungserklärung