Ausbildungsziel
Die Aufgaben (Auszug)
- Fachkundige Überwachung und Betreuung der Patienten*innen bei Anästhesien in den verschiedenen operativen und diagnostischen Fachgebieten
- Assistenz bei Notfallsituationen im OP, in der Zentralen Notaufnahme und im stationären Bereich
- Mitwirkung bei stationärer und ambulanter Schmerztherapie
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur
- Mittlerer Bildungsabschluss
- oder gleichwertiger Abschluss
Praktische Ausbildung
2.500 Stunden in unterschiedlichen Fachdisziplinen einschließlich der Notfall- und Schmerzambulanz, sowohl vor Ort als auch bei unseren Kooperationskliniken
Theoretische Ausbildung
- 2.100 Unterrichtsstunden in Blockphasen
Zukunftsperspektiven
Mit erfolgreicher Ausbildung und entsprechender beruflicher Erfahrung besteht die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung, z. B.:
- Praxisanleiter*in
- OP-Management